![]()
 
Das Restsauerstoffmessgerät PRO2 plus ist eine  Eigenentwicklung aus dem Hause Orbitalservice GmbH. Das Gerät ist  besonders auf die Bedürfnisse der WIG-Schweißtechnik zugeschnitten.  Hierzu zählen in erster Linie die Verwendung einer  Hochleistungsmesszelle, der Einbau einer Hupe (frei programmierbar),  interner Akku für ca. 90 Minuten kabelloses Messen sowie ein  Multirange-Netzteil von 100 VAC bis 230 VAC. Die genau auf 750  geregelte Messzelle macht den Unterschied eines  Restsauerstoffmessgerätes aus. Einfache Geräte werden oft mit ungeregelten, sehr billigen Lambdasonden aus der Automobilindustrie ausgerüstet, was u. a. zur Folge hat, dass  diese Geräte starken Toleranzen unterliegen (2% vom Endwert des  Messgerätes, bei 1000 ppm sind das plus minus 20 ppm). Genspau der Wert  unter 20 ppm ist für die anlauffarbenfreie Qualitätsschweißung sehr  wichtig. Nicht zuletzt verhalten sich diese Messzellen über den gesamten  Messbereich nicht linear. Diese Zellen kosten bei der Beschaffung  nicht ein Bruchteil der geregelten, hochwertigen potentiometrischen  Sensoren, die mit reinen Platindrähten bestückt sind.
Verfügbare Sprachen z. Zt.: E, D, F, NL, DK uva.
Das Gerät eignet sich für Messungen in Inertgasen  sowie Gasen mit max. 10 % H2-Anteilen. Die Eingabe der Prozente kann  über die Tastatur vorgenommen werden. Einteilung: 1%-Schritte
Das Gerät ist, für autorisiertes Personal, ohne  zusätzliche Kalibriergaskosten, am Luftsauerstoff kalibrierbar. Weitere  Highlights sind die Dokumentationsmöglichkeit mittels RS 232- oder  Bluetooth Drucker, die Verknüpfung zum PC, Abspeichern der Daten auf  Datenträger oder die Übertragung der Messwerte mittels Bluetooth-Dongle  an ein Handy. Das Gerät hat einen Analogausgang von 0-5 VDC (z.  B. Anbindung an Orbitec-Steuerungen "Tigtronic Orbital" sowie "Tigtronic  Integral") sowie eine Schnittstelle für die Anbindung an Arc Machines  Stromquellen Modell 307. Für den Anschluss an die  Polysoude-Stromquellen P4 und P6 wird ebenfalls die RS 232-Schnittstelle  verwendet. Die auf einem Dongle gespeicherten Mess- und  Dokumentationsdaten können über eine RS 232-Verbindung zum PC übertragen  und abgespeichert werden. Wichtig: Um Anforderungen  der Kunden gerecht zu werden, Daten nach dem Abspeichern für  Dokumentationszwecke zu verwenden, bedarf es keiner PC-Online-Verbindung  (wie bei Mitbewerbern). Wir haben bei der Entwicklung dieser manchmal  notwendigen Dokumentationen daran gedacht und verlangen auch von unseren  Kunden keinen Mehrpreis für die umfassenden  Dokumentationsmöglichkeiten. Sämtliche Kabel für die  Kontaktierung-Dokumentation an alle oben genannten Orbitalschweißanlagen  können bei uns bestellt werden.